Im palästinensischen Dorf Qubeibe, nahe Jerusalem, geben Salvatorianerinnen im Haus EMMAUS alten und behinderten Frauen aus dem Westjordanland ein liebevolles Zuhause.
Wie so viele Orte im Westjordanland ist das Dorf umgeben von Checkpoints, Straßenkontrollen und der israelischen Sicherheitsmauer aus Beton und Stacheldrahtzäunen. Es ist der biblische Ort an dem Jesus sich seinen Jüngern der Überlieferung nach am Ostermontag zeigte. Heute würde er wahrscheinlich nur bis zum ersten Checkpoint kommen. Zu Fuß gibt es keine Verbindung mehr zwischen Emmaus und Jerusalem. Die beiden Orte trennen Welten. Dieser Trennung setzen die Salvatorianerinnen Lebensfreude entgegen. Hier in Qubeibe betreiben sie ein Pflegeheim für ältere Frauen, die außerhalb des traditionellen Familienverbundes stehen.
„Wie in allen Einrichtungen der Salvatorianerinnen weltweit geht es uns darum, gemeinsam mit unserem Umfeld die Frohe Botschaft zu leben“, sagt die Österreicherin Sr. Hildegard Enzenhofer, die Beit Emmaus seit 2002 leitet. Die Zusammenarbeit und der Austausch mit den Menschen vor Ort ist für sie der Erfolgsgarant der langjährigen Arbeit. „Es geht nicht darum, welchen Glauben, welche Hautfarbe oder welche Nation jemand hat, sondern wie wir jetzt und heute gemeinsam ein Mehr an Leben ermöglichen“, so Sr. Hildegard.
Um ein „Mehr an Leben“ für alte und behinderte Menschen sorgen sich die Schwestern auch in Sri Lanka und auf den Philippinen. Überall werden diese vom Rand der Gesellschaft, oft von der Straße, in ein menschenwürdiges Zuhause hineingeholt. Möglich ist dieses Engagement unserer Mitschwestern nur durch Spenden, weil diese Menschen von staatlicher Sozialhilfe wie wir sie kennen, ausgeschlossen sind.
This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
Strictly Necessary Cookies
Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.
If you disable this cookie, we will not be able to save your preferences. This means that every time you visit this website you will need to enable or disable cookies again.